Zwischen Medizinbedarf, Arzneimitteln und allem, was dazwischen liegt, steht die Gesundheitsbranche seit langem durch alte Modelle, regulatorische Beschränkungen und der Abhängigkeit von der traditionellen Lieferkette vor großen Herausforderungen.
Dass die Digitalisierung der Daten und Prozesse von Lieferanten und Institutionen des Gesundheitswesens großes Potenzial für die Effizienz und Wirtschaftlichkeit aller Beteiligten birgt, dem sind sich Branchenvertreter und Experten einig.
Gerade Hersteller und Lieferanten von Medizinprodukten und -technik spielen bei der Digitalisierung des Gesundheitswesens eine Schlüsselrolle. Mit dem Einsatz von E-Commerce lassen sich nicht nur ihre eigenen Geschäftsziele besser erreichen, sondern auch die ihrer Kunden (Krankenhäuser/Praxen)
Erfahren Sie im Whitepaper mehr über die folgenden Themen:
- Status Quo: Beschaffungsmanagement im Gesundheitswesen
- Die Zukunft des B2B-Einkaufs von Medizinprodukten
- "Der Amazon Effekt" im Gesundheitsmarkt
- Erfolgsfaktoren im Online-Verkauf von Medizinprodukten
Hersteller, Großhändler und Distributoren des Gesundheitswesens können diesen Leitfaden nutzen, um einen besseren Weg einzuschlagen, um Aufträge effizienter zu erfüllen und ihren Wettbewerbsvorteil zu festigen.